• für eine weitere Legislatur
    Ihre Bürgermeisterin
    für Mittenwalde.
  • Ihre Bürgermeisterin
    für Mittenwalde.

Maja Buße

Ihre Bürgermeisterin
für Mittenwalde!

Am 09.06. wählen gehen!

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

am 9. Juni 2024 finden die Europa und Kommunalwahlen, sowie die Wahl zum/zur Bürgermeister/in und am 30. Juni 2024 eine mögliche Stichwahl für den/die Bürgermeister/in statt. Am 22. September 2024 schließt sich die Brandenburger Landtagswahl an.

Als ihre Bürgermeisterin trage ich seit 2016, gemeinsam mit den Stadtverordneten die Verantwortung für die Stadt Mittenwalde, acht Ortsteilen und zwei bewohnten Gemeindeteilen. Viele Entscheidungen betreffen Sie unmittelbar. In der Position als Bürgermeisterin sind die Aufgaben vielfältig, umfangreich und bürgernah.

Ich möchte weiterhin im offenen und bürgernahen Prozess eine gemeinschaftliche Zusammenarbeit für Mittenwalde leisten.

Weitere Informationen zu meinen Zielen finden Sie auf den dieser Website.

 



Wer bin ich?

Mein Werdegang.

kommunalpolitische Entscheidungsträgerin seit mehr als 15 Jahren

Ich bin am 31. März 1971 in Hamburg geboren, seit 1992 glücklich verheiratet und lebe mit meinem Mann seit 1995 im Ortsteil Ragow. Ich habe zwei Kinder, und wir sind seit 2023 stolze Großeltern. Meine berufliche Ausbildung habe ich bei der heutigen Deutschen Rentenversicherung Berlin zur Sozialversicherungsfachangestellten abgeschlossen. Im Anschluss an meine Berufsausbildung habe ich als Sachbearbeiterin bei der Innungskrankenkasse im Kundenservice gearbeitet. Seit 2008 bin ich kommunalpolitische Entscheidungsträgerin und ging bis 2016 mit Herz und Verstand diesen Ehrenämtern motiviert nach. Im Jahr 2016 wurde ich von den Bürger/ innen zur hauptamtlichen Bürgermeisterin der Stadt Mittenwalde gewählt, dieses Amt fülle ich seither hochmotiviert und mit vollem Einsatz aus. Zusätzlich bin ich seit vielen Jahren ehrenamtlich im Anstaltsbeirat des Justizvollzugsanstalt Luckau- Duben für die Belange der Häftlinge und auch der Sorgen der Mitarbeiter/innen engagiert.



Mein Leitbild

Für eine Starke Entwicklung.

...

Leistung statt Versprechen

Viele von Ihnen kennen mich als verlässliche, aktive und solide Kommunalpolitikerin mit dem Herzen am rechten Fleck eine die anpackt. Ich möchte mich auch in Zukunft als Bürgermeisterin für ihre Interessen einsetzen. Mit der CDU als stark e und demokratische Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung ist dies politisch umsetzbar.

Verantwortung für unsere Zukunft

Als liebenswerte Ackerbürgerstadt mit acht Ortsteilen, einer Menge Historie, Aktivitäten und Natur sind wir mehr denn je ein gefragter Wohnort für Jung und Alt. Chancen der regionalen Entwicklung müssen wir sinn voll und maßvoll nutzen. Dazu werde ich weiter aktiv alle meine Netzwerke auf Kreis --, Landes und Bundesebene einsetzen und nutzen.

...
...

Stärken erkennen, ausbauen modern und innovativ einsetzen

Ich stehe für eine offene Paul Gerhardt Stadt, wir sind stolz auf unsere Geschichte, unsere Traditionen und unsere Ortsteile. Gleichzeitig müssen wir Perspektiven ins Auge fassen, Schwächen weiter abbauen und Potentiale sinnvoll nutzen. So möchte ich weiter neue, moderne und innovative Wege für unsere Stadt finden , damit wir uns weiter entwickeln

Gemeinsam, Fair und Transparent

Eine der wesentlichsten Aufgabe in meinem Amt sehe ich in der Kommunikation zwischen Ihnen als Bürger/innen unserer Gemeinde, den gewählten Mandatsträgern aus der Stadtverordnetenversammlung (SVV), den Ortsbeiräten (und den Mitarbeiter/innen der Stadt Mittenwalde. Ich stehe für eine offene Kommunikation und einen neuen Führungsstil. Dienstleistung für Sie ist unsere Aufgabe und Ausrichtung, partnerschaftliches Miteinander mein erklärtes Ziel. Unter diesem Motto möchte ich mich Ihnen auch im Jahr 2024 zur Wahl stellen, schenken Sie mir Ihr Vertrauen bei der Wahl zur Bürgermeisterin für Mittenwalde.

...

Erreichtes und Künftige Ziele

Gemeinsam für eine Nachhaltige Entwicklung.

Leben in Mittenwalde
Wirtschaft in Mittenwalde
Finanzen in Mittenwalde

Eine nachhaltige Finanzpolitik, die jederzeit transparent und verständlich ist, wird die Sicherung und den Ausbau unserer Stadt stärken.

Ich habe die Einführung des Doppelhaushaltes in die Stadt angeschoben, damit haben wir seit Jahren gute Erfahrungen und Verlässlichkeit für alle schaffen können. Erstmals ist es seit viele Jahren gelungen, den Haushalt 2024/2025 pünktlich vor dem Jahresende 2023 zu beschließen. Ein ausgeglichener Haushalt ist weiterhin vorrangiges Ziel. Dazu müssen alle Einnahmen und Ausgaben immer wieder auf den Prüfstand gestellt werden, um solides und nachhaltiges Wirtschaften noch weiter zu verbessern. Zur Transparenz wird der Haushalt auf die Homepage der Stadt Mittenwalde gestellt, welche im Jahr 2017 neu aufgesetzt und im Jahr 2023 überarbeitet wurde. Hier finden sich alle Niederschriften, Beschlusskontrolldokumentationen sowie Tonaufzeichnungen der Sitzungen, der Fachausschüsse und der Stadtverordnetenversammlung wieder.

Ordnung und Sicherheit in Mittenwalde

Unsere auf gutem Standard bereits ausgerüstete Freiwillige Feuerwehr muss kontinuierlich, zeitgemäß und in höchstem Maße sicher ausgestattet und ausgebildet sein. So kann die bereits hervorragende Arbeit der Kameradinnen und Kameraden noch weiter gestärkt werden. Im Jahr 2023 wurde n neben den jährlichen Aufwendungen des Bereiches Brandschutz (4 % des rund 250.000 € in dringend benötigte Schutzkleidung investiert.

Gleichzeitig gilt es weiter unsere Spielplätze, öffentlichen Grünanlagen, Badeseen und Friedhöfe sauber, gepflegt und modern zu betreiben. Die Anschaffung der Hundetoiletten in allen Ortsteilen hat sich bewährt. Im Jahr 2021 w urde der kirchliche Friedhof in Schenkendorf durch die Stadt übernommen, nun muss hier dringend die notwendige Trauerhalle gebaut werden. Eine Investition, die ich mit vorantreiben werde.

Verkehrsinfrastruktur in Mittenwalde

Das bereits laufende städtische Straßenausbauprogramm muss weiter aktiv verfolgt und umgesetzt werden. Eine gut ausgebaute Infrastruktur bildet die Grundlage für eine hohe Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger.

Hier konnten in den vergangenen Jahren in Motzen und auch Töpchin Maßnahmen umgesetzt werden. Den Radweg zwischen Motzen und Gallun sehe ich hier als dringendste Aufgabe nicht nur als Verkehrswegsicherung sondern auch im touristischen Sinne. Dieser Streckenabschnitt hat es zwar auf d ie Prioritätenliste des Landkreises Dahme Spr e ewald geschafft, trotzdem muss die Umsetzung weiter beim dafür in der Zuständigkeit liegenden Land Brandenburg eingefordert werden. Sicherheit auf unseren Straßen als Fußgänger, Radfahrer oder motorisierter Verkehrsteilnehmer ist höchstes Gebot. Dazu wird derzeit die Erstellung eines Verkehrskonzept beauftragt, welches die Defizite fachlich aufzeigen soll, damit zielgerichtet in die Sicherheit investiert werden kann. Im Jahr 2022 wurde das Busverbindungsnetz in Mittenwalde durch die Regionale Verkehrsgesellschaft Dahme Spreewald ( evaluiert, hier wurden viele positiven Auswirkungen umgesetzt, die Verbindungen haben sich größtenteils erheblich verbessert. Aber es g ibt auch Anlass zur Kritik, insofern müssen wir weiterhin bei den zuständigen Behörden das machbare einfordern.

Tourismus in Mittenwalde

Unsere touristischen Leuchttürme müssen wir ausbauen und stärken, der wassertouristische Ausbau wurde erfolgreich begonnen, in Motzen sind die ersten geförderten Maßnahmen an Huschkes Lücke und dem „A lten Hafen umgesetzt worden, weiter geht es nun im Ortsteil Mittenwalde und Schenkendorf Krummensee.

Unsere wunderschönen und historisch bedeutende Kirchen in den Ortsteilen, der Motzener See der Tonsee Mittenwalde und Krummensee, die sanierte Kernstadt mit bedeutenden Sehenswürdigkeiten u.v.m. sind nur einige unserer Potentiale , auf die wir stolz sein können Diese gilt es vor allen für unsere Bürger/ innen aber auch für alle Besucher zu fördern. Die Tatsache das Paul Gerhardt als bedeutender Reformator auch in Mittenwalde wirkte ist über die Stadtgrenze hinaus noch zu wenig bekannt , der Paul Gerhardt Wanderweg ist dafür eine hervorragende Gelegenheit.


Womit wir uns noch beschäftigen müssen

Für unsere Stadt.

  • Asylpolitik
  • Allgemeine Kostensteigerungen der Bürger innen
  • Auswirkungen des Flughafen BER
  • Modernisierung der Verwaltung
  • Zusammenarbeit mit den Mandatsträgern
  • Steigerung der Lebensqualität in allen Bereichen

Jetzt kann natürlich die große Liste der Versprechen aufgemacht werden, aber sind wir doch mal ehrlich, ist das solide und vertrauenswürdig?
Sind nicht für viele der Dinge andere Behörden zuständig und/ oder mit im Boot. Kann ich dieUmsetzung allein als Bürgermeisterin versprechen?

Nach 8 Jahren Amtszeit kann ich mit Gewissheit sagen: NEIN!

Ich als Kandidatin kann Ihnen nur weiterhin versprechen, dass ich mich hochmotiviert für unsere Stadt Mittenwalde einsetzten werde. Unsere Notwendigkeiten, Wünsche und Vorstellungen werde ich gemeinsam mit Ihnen, den gewählten Mandatsträgern und den Mitarbeiter / innen der Stadt Mittenwalde in einem offenen und demokratischen Prozess begleiten. Lassen Sie die Geschicke der Stadt weiterhin in meiner Hand und wir werden gemeinsam in die Zukunft gehen.

Mein Team

Gemeinsam für eine starke Entwicklung.

Wir stehen für
Keine Experimente Vernunft vor Popolismus Kompetenz braucht Vernunft Mit Weitblick für Mittenwalde Sicher & Mobil - mit einer Starken Infrastruktur Arbeitsplätze schützen für ein Lebenswertes Mittenwalde

Kontakt

Sie haben Fragen? Nutzen Sie die möglichkeit eines und hinterlassen Sie eine Nachricht.